
SCHEIDUNG
ein filmprojekt von juli katz
was ist die idee? ganz einfach: SCHEIDUNG, zur abwechslung mal erzählt aus frauenperspektive. wie du vielleicht nicht über mich weißt, bin ich scheidungsprofi, bisher als kind. die scheidung meiner eltern steht auf der liste der top 10 besten UND der top 10 der blödsten sachen meines lebens. denn auf dem bayerischen dorf bekommt man schnell mit, wie’s um die geschiedene frau gesellschaftlich steht: schlecht. neben emotionalen belastungen gings um soziale exklusion, einkommenseinbußen, verlust von freund:innen und familie, stigmatisierung usw. hammerhart.
sollte mir dasselbe schicksal bevorstehen, fragte ich mich, als ich über den zusammenbruch meiner eigenen ehe informiert wurde? hier war freier fall angesagt. ich evakuierte mich vollständig, zog alles komplett bridget-jones-mäßig durch, bestellte täglich was vom lieferservice, war begeistert von der tränenflüssigkeit meines winzigen körpers, organisierte eine neue wohnung (googlesuche: „wohnung deutschland“) und ein umzugsunternehmen, wurde ÜBERSCHWEMMT von der solidarität meiner freund:innen und stand wieder auf. aha, dachte ich, so gehts auch!? und zack war klar: ich nehm die sache selbst in die hand und mach nen film.
und dann kam ein genialer einfall. WER könnte diese geschichte besser erzählen als ALLE geschiedenen frauen selbst? eben, absolut niemand! ich suche also GESCHIEDENE oder IN SCHEIDUNG BEFINDLICHE frauen, die was loswerden wollen! wir telefonieren oder ich komme mit oder ohne kamera zu dir, du darfst laut, frech, wütend und alles sein, was du willst. mich interessiert: was ist NACH dem bruch passiert? welchen schaden hast du davongetragen, welche herausforderungen gemeistert? wann war dein kt-tunstall-moment? und wie tief ist deine zornesfalte? erzähl deine version der geschichte, ich höre dir zu. aus den gesprächen entstehen figuren, die wir alle sind, und der film erzählt auch deine geschichte, wenn du willst.
meld dich unter ja-ich-will@scheidung-der-film.de.
wir haben die leidende frau jetzt lang genug über die leinwände wandern sehen. SCHEIDUNG ist ein film, der erzählt, was DANACH kommt – nach dem bruch und nach der trauer. was baut man sich, wenn alles wegbricht? erzählt aus perspektiven von frauen, die laut, leise, chaotisch, wütend und frei sind. sie gehen in dinoparks und gulliver’s welt, sind großmütter und kinderlos, zerstören autoscooter, unrealistische körperbilder und wohnanlagen, lesen bordieu und die brigitte, leben in dörfern und städten, arbeiten bei thomas philipps und im rostocker zoo, angeln an der aalbude und eröffnen hundepensionen, pediküren füße und studieren physik oder nix, kaufen sich ein mountainbike und huhnporzellanfiguren, wohnen in züssow, wismar und auf usedom, widersetzen sich, verzweifeln und fordern. sie sind keine heldinnen und keine opfer – sondern viele und: einfach normal.
geschrieben und gedreht wird in mecklenburg-vorpommern.
die stoffentwicklung des films SCHEIDUNG wird mit 20.000 euro unterstützt durch die MV filmförderung!
team
juli katz, drehbuchautorin
hat sich das projekt ausgedacht, schreibt bis ende märz 2026 das drehbuch fertig, organisiert und führt die interviews. ansonsten vor allem literarisch und journalistisch unterwegs.
mehr unter www.julikatz.de


svenja heinrichs, dramaturgische beratung
unterstützt in der ausarbeitung und dramaturgie des films, weil sie von da kommt. wie so viele regisseurin und autorin aus berlin.
kathrin osterode, schauspielerin
in sachen scheidung method-acting-mäßig unterwegs und mehr als bereit, die geschichte mit zu erzählen.

du willst früher oder später eh mitmachen?
klasse, denn wir brauchen kamerafrauen, produzent:innen, schauspieler:innen uvm.
mail an ja-ich-will@scheidung-der-film.de.
alle verbündeten sind herzlich willkommen.